Startschwierigkeiten und eine verspätete Ankunft

Ich bin in Baldham angekommen und das einen Tag später als geplant. Egal, jetzt bin ich ja da und warte auf den nächsten Montag, um endlich zur Arbeit zu fahren. Eigentlich wollte ich am Dienstag fahren, doch da spielte mein hinterer Reifen auf der Fahrerseite nicht mit. Der geplante Fahrtermin war damit hinfällig, denn erst musste ich über eine Stunde auf den ADAC warten und dann dauerte das Reifenwechseln in meinem Skoda-Reifenhaus nochmal knapp eine Stunde. Gegen 12 Uhr war ich dann, hinten mit neuen Sommerreifen, wieder zu Hause. Zwar um 160 € ärmer, aber um einen Tag in Berlin reicher. Am nächsten Morgen konnte es dann doch losgehen. Ich verabschiedete mich von meiner Mama und fuhr 7.15 Uhr ab. 405 Minuten später und 601 km von Berlin-Altglienicke entfernt war ich 14 Uhr in Baldham angekommen. Zufrieden und voller Aufregung und Neugier packte ich mein Auto leer und räumte so langsam die Schränke voll. Gegen 17 Uhr kochte mir die ältere Dame einen Kaffee und wir sprachen über die letzten Tage.

Die nächsten Tage nutzte ich zum Einkaufen, Gegend erkunden und erste Kontakte zu knüpfen. Samstag guckte ich in einer Sportsbar im Baldhamer Dorfzentrum Fußball und genoss die ersten bayerischen Biere. Hertha hat es leider nicht geschafft an die sehr positiven Ergebnisse von den ersten beiden Spieltagen anzuknüpfen und verlor verdient mit 2-0 gegen den VfL aus Wolfsburg. Ich lernte ein paar Menschen aus dem Ort kennen, redete mit ihnen über Fußbball, Politik und den Sinn des Lebens, das alles am ersten Wochenende ;).

Den Sonntag nutzte ich für eine kurze Fahrradtour in der näheren Umgebung, wobei ich insgesamt 17, 8 km zurücklegte. Trank ein Bier in einem kleiner Biergarten, der direkt neben einem idyllischen See lag. Fuhr an der Stadt Haar vorbei, wo der SPD-Spitzenkandidat für Bayern, Christian Ude (Bürgermeister von München), eine enthusiastische Rede mit viel Konter gegen Seehofer hielt.

Dann endlich war der Montag angebrochen. Um 6.30 Uhr klingelte mein Handy und Wecker, lieber beides zur Sicherheit gestellt, und ich stand auf, aß mein Müsli und trank dazu einen Pad-Kaffee. 7:30 Uhr verließ ich das Haus und lief mit Musik in den Ohren den Weg zum Bahnhof. Laut meiner Recherche im Internet sollte die Bahn 7:44 Uhr da sein, doch sie war zwei Minuten früher da und ich konnte sie nur vorbeifahren sehen. Zum Glück kam 10 Minuten später die Nächste, trotzdem verzögerte sich die Weiterfahrt. Denn mit der 44er- Bahn hätte ich perfekt den Anschlußzug am Bahnhof Leuchtenbergring bekommen, so musste ich knapp 15 Minuten auf die nächste Bahn warten. Der erste Arbeitstag sollte punkt 9 Uhr beginnen, doch als die Bahn nach Unterföhring einfuhr war es schon 8.29 Uhr, also die Zeit wurde knapp, weil ich ja vom Bahnhof bis zu Sky nochmal knapp 10-15 Minuten laufen muss. 8.41 Uhr war ich in Unterföhring angekommen und letztendlich 8.55 Uhr bei Sky im Foyer.

Der Noch-Praktikant Eric holte uns im Foyer ab und zeigte uns in einem Rundgang das gesamte Sky-Gebäude, in der Personalabteilung meldeten wir uns an und erhielten eine Mitarbeiter-Chip-Karte. Dann lernten wir unsere zukünftigen Mitarbeiter kennen, die von Beginn alle super nett zu uns waren. Nach ersten lockeren Gesprächen bekamen wir die Aufgabe Eric beim Videoschnitt für die Tipp3-Bundesliga über die Schultern zu schauen. Die Aufgabe besteht darin, per Avid, aktuelles Bildmaterial vom letzten Spieltag in einen 10 bzw. 30- sekündigen Werbetrailer zu bauen. Da am Dienstag sowohl Taylor als auch Eric bei einem Sky-Videodreh aushalfen, blieb ich alleine in der Avid-Suite zurück (so heißen die 28 Schnitträume) und bastelte die beiden Ösi-Trailer fertig. Mittwoch schnitten wir einen Sporttrailer für ein Springreit-Turnier in Bruce Meadows (Kanada) fertig und lernten auch den dazugehörigen Sprecher Michael Betz (hier sind Hörproben: http://www.sprecherverband.de/upload/sprecher/sound_66_3.mp3) kennen. Es ist echt ein krasses Gefühl einen Beitrag zu schneiden mit der Voice-Over ohne genau zu wissen wer das genau spricht. Dann sich sein eigenes Bild macht, wie die Person ausehen könnte und dann von der Wirklichkeit überrascht wird.

Donnerstag und Freitag standen dann Überarbeitungen für den SuperSamstag an. Es sollten neue Trenner, Bewegtbilder, Atmo und Musik gefunden und eingebaut werden. Am Abend wurde der Trailer abgenommen und akzeptiert. Da am Freitag ein Abenddreh anstand für einen Werbetrailer, mussten Taylor und ich erst 15 Uhr anfangen. Bis 17 Uhr halfen wir noch Eric beim SuperSamstag-Trailer und dann bereitete Chris, der Trailerproduzent vom Abend, uns auf den Dreh vor. In dem Trailer geht es um ein neues Format auf SkySportNewsHD, welches ab dem 22.9. jeden Sontag 21 Uhr läuft. Der Moderator Mike Nöcker geht mit einem Gast auf die Geschehnisse des vorangegangenen Spieltags ein, dabei kann jeder von zu Hause anrufen. Die Dreharbeiten begannen, nach zweistündigem Aufbau, um 20 Uhr. Wir drehten an drei verschiedenen Orten und waren gegen 2.30 Uhr (!) mit den Dreharbeiten fertig, geplant war 23 Uhr ;).

Den Samstag verbrachte ich in der ersten Tageshälfte eher ruhig (ausschlafen, Mittag essen, Fußball gucken). Ab 15 Uhr war ich dann auf dem Weg zum Englischen Garten. Dort, am Chinesischen Turm, ist einer der größten Biergärten in München, wo eine Maß 7,60 € kostet. Verabredet war ich dort mit meinen beiden Mit-Praktikanten und zwei weiteren Freunden von ihnen. Bei 30°C ein echt tolles Erlebnis :).

Der Sonntag war dann geprägt von vollkommener Entspannung und Wäsche waschen und trocknen lassen. Am Montag ging es zum Sky-WelcomeDay, daher musste ich mich nur halb entspannen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s